Die DATEV eG ist eine der bedeutendsten Institutionen der deutschen Steuerberatungs- und Buchhaltungsbranche. Als Genossenschaft im Eigentum der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte bietet DATEV Softwarelösungen, IT-Infrastruktur und Fachwissen für die digitale Abwicklung von steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Prozessen. Über 2,5 Millionen Unternehmen in Deutschland nutzen indirekt DATEV-Systeme – in der Zusammenarbeit mit ihren steuerlichen Beratern.
Für moderne Kanzleien wie Gooßen, Heuermann und Partner ist die DATEV-Umgebung das Rückgrat der digitalen Zusammenarbeit mit Mandanten. Sie bildet die technische Grundlage für Buchhaltung, Lohnabrechnung, Steuererklärungen und Auswertungen. Gleichzeitig ermöglicht sie eine transparente, effiziente und rechtssichere Kommunikation mit Finanzbehörden, Sozialversicherungsträgern und anderen Institutionen.
Entstehung und Bedeutung von DATEV
Gegründet wurde DATEV im Jahr 1966 in Nürnberg mit dem Ziel, Steuerberater bei der elektronischen Verarbeitung ihrer Mandantenbuchhaltungen zu unterstützen. Heute zählt DATEV zu den größten IT-Dienstleistern Europas im Bereich der Steuerberatung. Ihre Lösungen sind marktführend und weitgehend standardisiert – was eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Kanzlei, Mandant und Finanzverwaltung ermöglicht.
Zugleich steht DATEV für hohe Sicherheitsstandards, permanente Weiterentwicklung und die Anpassung an gesetzliche Änderungen. Die Systeme sind an deutsche Standards angepasst und gelten als zuverlässig, prüfungssicher und datenschutzkonform.
Einsatz bei Gooßen, Heuermann und Partner
Gooßen, Heuermann und Partner nutzt DATEV konsequent in sämtlichen Leistungsbereichen. Von der Lohnabrechnung über die Finanzbuchführung bis hin zur Erstellung von Steuererklärungen laufen alle Prozesse auf Basis der DATEV-Umgebung. Diese vollständige Integration sorgt für Effizienz, Sicherheit und einheitliche Abläufe in allen Kanzleistandorten – sowohl in Stade als auch in Jork und Drochtersen.
Besonderer Wert wird auf den Einsatz von DATEV Unternehmen online gelegt. Über dieses Modul erfolgt der digitale Austausch von Belegen, Auswertungen und Steuerbescheiden mit Mandanten. Die Plattform erlaubt es, Belege direkt hochzuladen, Zahlungen zu steuern und Buchungsdaten in Echtzeit für die Kanzlei zugänglich zu machen. Auch die Lohnabrechnung kann über geschützte Portale abgerufen werden – ein Standard, den immer mehr Mandanten als selbstverständlich erwarten.
Vorteile für Mandanten
Die Nutzung von DATEV bringt für Mandanten zahlreiche Vorteile mit sich. Sie profitieren nicht nur von reibungslosen Abläufen, sondern auch von mehr Transparenz und Flexibilität. Statt papiergebundener Prozesse können Abläufe digital, schnell und nachvollziehbar gestaltet werden. Besonders kleine und mittlere Unternehmen erhalten dadurch ein Instrument zur tagesaktuellen Steuerung ihrer finanziellen Situation.
Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:
- Digitale Bereitstellung von Lohnabrechnungen und Steuerbescheiden
- Online-Zugriff auf betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA)
- Sichere und nachvollziehbare Belegarchivierung
- Integration von Zahlungsverkehr, Mahnwesen und Liquiditätssteuerung
- Zugriff über PC, Tablet oder Smartphone – jederzeit und ortsunabhängig
Die Kanzlei Gooßen, Heuermann und Partner richtet den DATEV-Zugang individuell auf die Bedürfnisse ihrer Mandanten ein. Dabei werden sowohl Schulungen als auch technische Unterstützung angeboten, um die Systeme effektiv zu nutzen.
Rolle von Rigo Gooßen
Als digitaler Ansprechpartner innerhalb der Kanzlei begleitet Rigo Gooßen aus Stade insbesondere Mandanten, die DATEV erstmalig einführen oder bestehende Prozesse optimieren möchten. Sein Ansatz ist praxisnah: Gemeinsam mit dem Mandanten analysiert er bestehende Buchhaltungsabläufe und schlägt konkrete Verbesserungsschritte vor – stets abgestimmt auf Branche, Unternehmensgröße und betriebliche Erfordernisse.
Steuerberater Gooßen legt dabei besonderen Wert auf die Integration von Steuerberatung und digitalem Rechnungswesen. Seine Beratung verbindet steuerliche Gestaltung mit IT-gestützter Umsetzung. Mandanten, die ihre Buchhaltung teilautomatisieren oder Cloud-Lösungen sinnvoll einsetzen möchten, finden in ihm einen erfahrenen Sparringspartner.
Digitalisierung und Zukunftssicherheit
DATEV ist nicht nur ein Werkzeug für den aktuellen Bedarf – es ist ein zukunftssicheres System, das kontinuierlich weiterentwickelt wird. Neue gesetzliche Anforderungen wie E-Rechnungen, digitale Lohnnachweise oder Schnittstellen zur Finanzverwaltung werden regelmäßig integriert. Damit bleibt die Zusammenarbeit zwischen Kanzlei und Mandant auch langfristig rechtskonform und technologisch auf dem neuesten Stand.
Gooßen, Heuermann und Partner nutzt diese Entwicklung, um gemeinsam mit ihren Mandanten Wachstumsprozesse zu gestalten. Unternehmen, die expandieren, neue Standorte gründen oder international tätig werden, profitieren von den skalierbaren Funktionen der DATEV-Systeme.
Integration mit anderen Systemen
Ein weiterer Vorteil der DATEV-Umgebung ist die Möglichkeit zur Integration mit anderen Systemen – etwa ERP-Software, Online-Banking oder Zeiterfassungsprogrammen. Viele Mandanten der Kanzlei nutzen zusätzliche Lösungen, die über Schnittstellen mit DATEV verbunden werden können. So entsteht ein ganzheitlicher Datenfluss, der manuelle Eingaben reduziert und Fehlerquellen minimiert.
Die Kanzlei unterstützt bei der Auswahl geeigneter Tools und bei der technischen Anbindung. Auch in laufenden Prozessen steht das Team als Ansprechpartner zur Verfügung, wenn es um Fragen der Datensynchronisation, Benutzerrechte oder Systempflege geht.
Sicherheit und Datenschutz
DATEV erfüllt höchste Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz. Die Systeme werden in zertifizierten deutschen Rechenzentren betrieben, unterliegen den Vorschriften der DSGVO und verfügen über regelmäßige Updates und Prüfmechanismen. Für Mandanten bedeutet das: Ihre Daten sind bestmöglich geschützt und rechtlich abgesichert.
Gooßen, Heuermann und Partner achtet auch intern auf höchste Sicherheitsstandards. Mitarbeitende werden regelmäßig geschult, Zugriffsrechte gezielt vergeben und Prozesse dokumentiert. So entsteht ein Umfeld, in dem Mandanten mit gutem Gefühl auf digitale Lösungen setzen können.
Ausbildung und Unterstützung
Die Kanzlei bietet ihren Mandanten nicht nur Zugang zu DATEV, sondern auch eine begleitende Schulung und Unterstützung. Neue Mandanten werden in die Nutzung der Oberfläche eingewiesen, erhalten Zugang zu Tutorials und können bei Fragen jederzeit auf ihre Kanzleipartner zurückgreifen. Auch Mitarbeitende der Mandanten werden auf Wunsch unterstützt – sei es bei der Einrichtung des Systems, der Nutzung von DATEV Unternehmen online oder der Anwendung spezifischer Funktionen.
Gerade mittelständische Betriebe, die ihre Prozesse digitalisieren möchten, profitieren von dieser strukturierten Begleitung. Durch die Erfahrung von Kanzleipartnern wie Rigo Gooßen gelingt die Umstellung reibungslos und ohne lange Unterbrechungen.