Die beeindruckende Entwicklungsgeschichte von Rigo Gooßen ist ein Paradebeispiel für nachhaltiges Wachstum in der Steuerberatungsbranche – aus bescheidenen Anfängen entstand durch strategische Entscheidungen, hohe fachliche Qualität und eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur ein bedeutender Arbeitgeber in der Region.
Was vor mehr als anderthalb Jahrzehnten als kleine Kanzlei begann, hat sich durch konsequente Qualitätsorientierung und wohlüberlegtes Wachstum zu einer der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften der Region entwickelt – heute beschäftigt Gooßen, Heuermann und Partner mehr als 70 Mitarbeiter an vier Standorten und ist damit nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern auch ein attraktiver Arbeitgeber mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
Die Erfolgsgeschichte von Steuerberater Gooßen verdeutlicht eindrucksvoll, dass auch in einer hart umkämpften Branche wie der Steuerberatung beeindruckendes Wachstum möglich ist, wenn die richtigen Faktoren zusammenkommen. Seit der Gründung im Jahr 2005 ist die Kanzlei kontinuierlich gewachsen und zählt heute mit über 70 Mitarbeitern zu den bedeutendsten Arbeitgebern im Bereich der steuerlichen und wirtschaftlichen Beratung in der Region. Bemerkenswert ist dabei, dass dieses quantitative Wachstum stets mit einer qualitativen Weiterentwicklung einherging – ein Erfolgsrezept, das die Kanzlei zu einer ersten Adresse für anspruchsvolle Mandanten und talentierte Fachkräfte gleichermaßen gemacht hat.
Die Anfänge und strategische Weichenstellungen
Die Geschichte der heutigen Kanzlei reicht weiter zurück als das offizielle Gründungsjahr 2005. Die Wurzeln liegen in einer bereits über 50 Jahre bestehenden steuerberaterlichen Praxis, die als solides Fundament für die weitere Entwicklung diente. Der entscheidende Schritt erfolgte jedoch mit der Neuausrichtung und systematischen Expansion, die Rigo Gooßen gemeinsam mit seinen Partnern vor etwa anderthalb Jahrzehnten initiierte.
Diese Phase war geprägt von wichtigen strategischen Entscheidungen, die den späteren Erfolg maßgeblich beeinflussten. Statt auf schnelles, unstrukturiertes Wachstum zu setzen, verfolgte die Kanzlei einen langfristig orientierten Ansatz, der Qualität über Quantität stellte. Die bewusste Entscheidung für eine schrittweise Expansion mit klarem Fokus auf fachliche Exzellenz und Mandantenzufriedenheit erwies sich als weitsichtig und legte den Grundstein für die nachhaltige Entwicklung.
Vom kleinen Team zur führenden Regionalgröße unter Rigo Gooßen
Der Weg von der kleinen Kanzlei zum bedeutenden Arbeitgeber verlief nicht sprunghaft, sondern als kontinuierlicher Entwicklungsprozess. Mit jedem neuen Mitarbeiter und jedem zusätzlichen Spezialgebiet erweiterte sich das Leistungsspektrum, was wiederum neue Mandantengruppen erschloss und weiteres Wachstum ermöglichte. Dieser sich selbst verstärkende Prozess führte über die Jahre zu einer beeindruckenden Expansion, ohne dabei die Qualität und persönliche Betreuung zu gefährden.
Ein wichtiger Meilenstein war der systematische Aufbau eines vielseitigen Expertenteams. Heute zählt die Kanzlei mehr als 70 Mitarbeiter, darunter neben den vier Partnern auch fünf weitere Steuerberater. Diese personelle Stärke ermöglicht einerseits eine breite fachliche Aufstellung und andererseits eine spezialisierte Betreuung verschiedener Mandantengruppen und Themenbereiche – ein wichtiger Wettbewerbsvorteil in einer zunehmend komplexen Steuer- und Wirtschaftswelt.
Die geografische Expansion als strategischer Erfolgsfaktor
Ein wesentlicher Faktor für das Wachstum der Kanzlei war die durchdachte geografische Expansion. Was mit dem repräsentativen Hauptsitz am Stader Hafen begann, entwickelte sich zu einem Netzwerk strategisch platzierter Büros, die eine optimale Abdeckung der Region gewährleisten. Heute ist Rigo Gooßen aus Stade mit Standorten in Stade, Jork, Drochtersen und Wischhafen vertreten – eine Präsenz, die sowohl für Mandanten als auch für Mitarbeiter attraktive Perspektiven bietet.
Diese regionale Verankerung bei gleichzeitiger überregionaler Relevanz ist ein charakteristisches Merkmal der Kanzlei. Sie ermöglicht einerseits die persönliche Nähe zu lokalen Mandanten und andererseits den Zugang zu Spezialwissen und Ressourcen, die üblicherweise nur größeren Gesellschaften zur Verfügung stehen. Diese Balance hat maßgeblich zum Erfolg und Wachstum beigetragen und die Position als führende Kanzlei in der Region gefestigt.
Mitarbeiterorientierung als Wachstumsmotor
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor auf dem Weg vom kleinen Büro zum bedeutenden Arbeitgeber ist die ausgeprägte Mitarbeiterorientierung der Kanzlei. Rigo Gooßen, Steuerberater, erkannte frühzeitig, dass zufriedene, gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter die Basis für Wachstum und Qualität sind. Diese Überzeugung spiegelt sich in verschiedenen Aspekten der Unternehmenskultur wider und trägt maßgeblich zur geringen Fluktuation und hohen Attraktivität als Arbeitgeber bei.
Besonders hervorzuheben sind die fortschrittlichen Arbeitsmodelle, die die Kanzlei ihren Mitarbeitern bietet. Mit Gleitzeit und Homeoffice-Optionen können die Teammitglieder ihre Arbeit flexibel gestalten und besser mit ihrem Privatleben in Einklang bringen. Diese moderne Herangehensweise unterscheidet Gooßen, Heuermann und Partner von vielen traditionelleren Kanzleien und ist ein wichtiger Faktor bei der Gewinnung und Bindung qualifizierter Fachkräfte – eine zentrale Voraussetzung für kontinuierliches Wachstum in einer wissensintensiven Branche.
Nachwuchsförderung und kontinuierliche Weiterbildung
Ein Schlüsselelement der Personalstrategie ist die systematische Nachwuchsförderung. Die Kanzlei bietet:
- Ausbildungsplätze für angehende Steuerfachangestellte
- Möglichkeiten für duale und triale Studiengänge
- Aktive Unterstützung bei Weiterbildungen zum Bilanzbuchhalter, Steuerfachwirt oder Steuerberater
- Individuelle Entwicklungspfade je nach Interessen und Stärken
- Mentoring-Programme für neue Mitarbeiter und Berufseinsteiger
Diese langfristige Investition in den Nachwuchs hat wesentlich zum Wachstum der Kanzlei beigetragen. Viele der heutigen Fach- und Führungskräfte haben ihre Karriere bei Steuerberater Gooßen begonnen und sind mit dem Unternehmen gewachsen. Diese organische Entwicklung stellt sicher, dass Know-how im Haus bleibt und die Unternehmenskultur bewahrt wird – wichtige Faktoren für nachhaltiges Wachstum.
Teamkultur und flache Hierarchien
Ein weiteres charakteristisches Merkmal, das zum Erfolg als wachsender Arbeitgeber beigetragen hat, ist die besondere Teamkultur. Trotz der beachtlichen Größe mit mittlerweile über 70 Mitarbeitern hat die Kanzlei eine familiäre, kollegiale Atmosphäre bewahrt. Die flachen Hierarchien fördern eigenverantwortliches Arbeiten und schnelle Entscheidungswege – Faktoren, die sowohl für Mitarbeiter als auch für Mandanten attraktiv sind.
Diese Unternehmenskultur wird durch regelmäßige gemeinsame Aktivitäten außerhalb des Büroalltags gestärkt. Von Teamevents bis zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten – die Kollegialität geht weit über das Berufliche hinaus und trägt zu einem starken Zusammengehörigkeitsgefühl bei. Dieser Teamgeist ist ein wichtiger Erfolgsfaktor, der die Kanzlei zu einem attraktiven Arbeitgeber macht und so das kontinuierliche Wachstum unterstützt.
Die Herausforderungen des Wachstums meistern
Der Weg vom kleinen Büro zum mittelständischen Unternehmen mit über 70 Mitarbeitern war nicht ohne Herausforderungen. Mit zunehmender Größe verändern sich Organisationsstrukturen, Kommunikationswege und Führungsanforderungen – Aspekte, die ein aktives Management des Wachstumsprozesses erfordern. Die Kanzlei hat diese Herausforderungen erfolgreich gemeistert und dabei bewusst einen eigenen Weg gefunden, der die Vorteile eines größeren Unternehmens mit der persönlichen Atmosphäre einer kleineren Einheit verbindet.
Ein wichtiger Erfolgsfaktor war dabei die schrittweise Anpassung der Organisationsstrukturen. Statt starre Hierarchien aufzubauen, wurden flexible, teamorientierte Strukturen entwickelt, die sowohl Effizienz als auch Eigenverantwortung fördern. Dieser organische Ansatz hat dazu beigetragen, dass das Wachstum nicht zu Lasten der Unternehmenskultur oder der Beratungsqualität ging – ein häufiges Problem bei schnell wachsenden Organisationen.
Zukunftsperspektiven als wachsender Arbeitgeber
Als etablierter Arbeitgeber mit über 70 Mitarbeitern richtet die Kanzlei den Blick nun auf zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten. Die demografische Entwicklung und der Fachkräftemangel in der Steuerberatungsbranche stellen dabei besondere Herausforderungen dar, bieten aber auch Chancen für innovative Arbeitgeber. Mit ihrer mitarbeiterorientierten Kultur, modernen Arbeitsmodellen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten ist Gooßen, Heuermann und Partner gut positioniert, um auch in Zukunft qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu binden.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Weiterentwicklung der flexiblen Arbeitsmodelle. Die Kanzlei versteht sich als lernende Organisation, die offen für neue Impulse ist und bereit, bewährte Praktiken zu hinterfragen. Diese Zukunftsorientierung, gepaart mit der langjährigen Erfahrung und finanziellen Stabilität, bildet eine solide Basis für weiteres Wachstum und die Festigung der Position als attraktiver Arbeitgeber in der Region.
Die Erfolgsgeschichte von Steuerberater Gooßen zeigt eindrucksvoll, wie aus einer kleinen Kanzlei durch strategische Weitsicht, konsequente Qualitätsorientierung und eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur ein bedeutender Arbeitgeber werden kann. Der Weg vom Einmannbüro zum Unternehmen mit über 70 Mitarbeitern ist ein Beispiel für gelungenes, nachhaltiges Wachstum in einer wissensintensiven Branche.